LUKE NOA



Nach der Veröffentlichung seiner gefühlvollen neuen EP „Ten Years Later“ geht der Berliner Singer-Songwriter Luke Noa wieder auf Tour. Mit seiner warmen, souligen Stimme und ehrlichen Art bringt Luke seinen intimen Folk-Sound live auf die Bühne – eine Mischung aus Nostalgie, Verletzlichkeit und zeitlosem Songwriting. Nach dem Erfolg seines Debütalbums „Début“ und seiner ersten Headline-Tour 2025 bietet diese neue Konzertreihe die Gelegenheit, „Ten Years Later“ in seiner pursten Form zu erleben: reduziert, emotional und persönlich.

Luke Noa zählt zu den interessantesten neuen Stimmen im europäischen Indie-Folk. Mit seinem Gespür fürs Erzählen und einer unverwechselbaren Stimme voller Wärme, Tiefe und Authentizität schafft er Songs, die zeitlos klingen und zugleich sehr persönlich wirken.

Sein Debütalbum „Début“ erschien 2025. Es überzeugte mit einem ehrlichen, souligen Sound und stellte Luke als Songwriter vor, der jugendliche Energie mit klassischem Songwriting verbindet. Es folgte eine erste Headline-Tour mit sechs Konzerten in Deutschland und der Schweiz, bei der er ein treues Publikum für sich gewinnen konnte. Bereits zuvor hatte er Künstler wie Matt Corby, Curtis Harding und Tom Walker auf Tour begleitet und dabei gezeigt, wie sehr er mit seiner Bühnenpräsenz und intimen Live-Atmosphäre begeistert.

Die EP „Ten Years Later“ ist eine fünf Songs umfassende Rückkehr zu seinen folk-beeinflussten Wurzeln. Akustisch, reduziert und direkt rückt die EP Themen wie Intimität und Nostalgie in den Mittelpunkt – als rohe, verletzliche Ergänzung zu den größeren Klangwelten seines Debüts.

Mit einer Balance aus Introspektion und Zugänglichkeit trifft Luke Noa einen Nerv bei Hörerinnen und Hörern, die in einer oft rastlosen Welt nach Echtheit suchen. Von Berlin aus, mit stetig wachsendem Publikum, entwickelt er seinen unverwechselbaren Sound konsequent weiter – mit Songs, die nachhallen und Geschichten, die bleiben.

Photocredit: Dominik Friess

Links

http://www.luke-noa.com

Am
11.04.2026

Einlass
19:00 Uhr

Beginn
20:00 Uhr

VVK
20 € zzgl. Geb.

Tickets